Mobile Business-Apps für Ihr Unternehmen
So werden ERP Prozesse zeitgemäß modernisiert: "Mobilisieren" Sie Ihre Prozesse mit Android, IOS und Windows Geräten.
Vorteile mobiler Anwendungen
- Überall einsetzbar
- Passend für (fast) alle Geräte
- Scanner-Integration
- Kamera-Integration
- Passgenaue Funktionalität
Mobile Anwendungen schaffen neue Möglichkeiten
Mobile Endgeräte gehören heute nicht nur im privaten Umfeld zum täglichen Leben, auch im Geschäftsalltag, z.B. als Ergänzung eines ERP Systems, können sie extrem nützlich sein. Den Einsatzmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt, durch die Integration ins firmeninterne Netz über WLAN oder den Zugriff auf Kontor R4 über ein VPN können mobile Terminals von überall aus eingesetzt werden. Kontor MX erlaubt zudem die Nutzung der eingebauten Hardware des Handgeräts, wie z.B. Laserscanner für Barcodes/QR-Codes oder die eingebaute Kamera zum Erfassen von Fotos oder Filmen. Eine Kontor MX App ist eine kleine Anwendung, die im Regelfall für eine Spezialaufgabe optimiert ist, die vom Benutzer möglichst komfortabel und schnell erledigt werden kann.
Die APP-Entwicklungsumgebung
- Entwicklungsumgebung für firmeninterne mobile Anwendungen
- Beliebig viele Projektmappen
- Sicherheit eingebaut
- Einfach und intuitiv bedienbar
- Native Benutzeroberfläche
Eine flexibles System für Unternehmens-Apps
Ein Grundgedanke von Kontor MX ist es, einen echten Baukasten für Apps im ERP Umfeld bereitzustellen. Eine solche App kann in der Regel sehr schnell entwickelt, getestet und in Betrieb genommen werden. In übersichtlichen Projektmappen werden die Funktionalitäten, über die die App verfügt, zusammengestellt und können über das Scannen eine QR-Codes oder durch Eingabe eines Passworts dem Benutzer zu Verfügung gestellt werden. Die Kontor MX App greift dabei über eine verschlüsselte Datenverbindung auf die Daten des ERP Systems zu. Kontor MX App verfügen über eine echte native Benutzeroberfläche des jeweiligen Betriebssystems und sind dadurch flüssig und intuitiv bedienbar.
Flexibel bei der Hardware
Kontor MX Apps können auf verschiedensten Geräten und Geräteklassen eingesetzt werden. Während im Lagerbereich in erster Linie Android Geräte eingesetzt werden, bedingt durch die Hardwarevielfalt und den günstigen Preis, ist im CRM Umfeld auch der Einsatz von iPhones oder iPads üblich. Selbst auf Windows Desktop PCs ab Windows 10 können die Apps eingesetzt werden, was in sehr vielen Anwendungsszenarien ebenfalls sehr nützlich sein kann. Der Kontor MX-Client kann als kostenlose App direkt aus den App-Stores von Google, Apple und Microsoft heruntergeladen und installiert werden.
Überall jederzeit einsatzbereit
- Eine Anwendung, die auf unterschiedlichsten Geräten läuft
- Android, IOS (Apple) und Windows Mobilgeräte
- Windows Desktop Geräte
- Direkt installierbar aus dem App-Store
Mobile Kundenbetreuung
- Kundendaten überall verfügbar
- Für Außendienst und Kundenbesuche
- Zugriff auf Kundenaktivitäten
- Zugriff auf Dokumentenarchiv
- Mobile Reports und Dashboards
CRM einfach gemacht
Wenn Sie Kunden besuchen oder auf Veranstaltungen treffen, bietet ein mobiles CRM System viele Vorteile. Sie können einerseits direkt Einblick in die digitale Kundenakte nehmen, sich die Verkaufshistorie ansehen oder auf gespeicherte Dokumente zugreifen. Anderseits können Sie über die CRM-App auch Besuchsnotizen hinterlegen, die dann im ERP System abgelegt werden und allen berechtigten Mitarbeitern im Unternehmen zugänglich sind. Mit mobilen Reports, die auch als PDF Datei exportiert werden können und den Kontor R4 Dashboards sind Sie auch von unterwegs über alle relevanten Zahlen informiert.
Weiterführende Links:
Die App für Kontor LVS
- Alle Lageranwendungen im Griff
- Artikelinformation
- Mobile Umbuchungen
- Kommissionierung
- Wareneingang
- Inventur
Im Lager mobil arbeiten
Die auf Kontor MX basierte Lagerverwaltungs-App ermöglicht Ihren Mitarbeitern die komfortable, barcodegestützte Bearbeitung aller Lagervorgänge. Durch Scannen des Artikels und des Lagerplatzes werden dabei Fehler vermieden. Viele Vorgänge wie z.B. Wareneingänge, Kommissionierung oder die mobile Inventur können so deutlich schneller durchgeführt werden. Zudem wird das Führen von Lager- und Picklisten überflüssig.