Optimierter Einkaufsprozess: Bedarfsplanung bis Wareneingang
Von der Bestellplanung bis zum Wareneingang: Profi-Funktionen für einen weitgehend automatisierten Einkaufsprozess.
Automatisierte Bestellvorschäge
- Bedarfsgesteuerte Bestellplanung
- Mindest- und Meldebestände
- Bedarfsplanung nach Lager/Filiale
- Auftragsbezogene Bestellplanung
So macht die Bestellplanung Spass!
Kontor R4 bietet eine komplett automatisierte und bedarfsgesteuerte Bestellplanung. Der Bedarf wird anhand verschiedener Parameter überwacht und ermittelt. Kriterien aus den Artikelstammdaten wie Mindestbestände und Wiederbeschaffungszeit, sowie der aktuelle Lagerbestand, die reservierten Mengen aus bestehenden Kundenaufträgen und bereits getätigte Bestellungen werden in der Planung und den Vorschlägen berücksichtigt. Einfacher geht es nicht: Aus diesen ermittelten Vorschlagswerten können ganz einfach auf Knopfdruck Bestellungen generiert werden. Manuelle Eingaben der Bestellmengen sind selbstverständlich zusätzlich möglich. Neben dieser globalen Bestellplanung, welche alle Artikel eines Lagers berücksichtigt ist eine auftragsbezogene Bestellplanung möglich.
Wer liefert am günstigsten?
- Ermittlung des günstigsten Lieferanten
- Anzeige von Verfügbarkeitsinformationen des Lieferanten
- Berücksichtigung von Sonderpreisen
- Änderung des vorgeschlagenenen Lieferanten möglich
Lieferanten-Optimierung
Durch die Verwaltung lieferantenbezogener Einkaufspreise und Sonderkonditionen, können die Konditionen der verschiedenen Lieferanten bei der Bestellplanung eingesehen und berücksichtigt werden. So ist es möglich bei der Bestellplanung den günstigsten Lieferanten anzuzeigen. Wenn eine EDI-Schnittstelle zur Prüfung von Verfügbarkeit der Artikel beim Lieferanten installiert ist, so kann direkt eingesehen werden, ob ein Artikel vom Lieferanten lieferbar ist. Somit ist die Einschätzung eines realistischen Liefertermins einfach. Dies kommt nicht nur einem optimalen Workflow zugute, sondern vereinfacht auch die Kommunikation zum Kunden. Neben der Übernahme des vorgeschlagenen günstigsten Lieferanten, ist selbstverständlich auch die manuelle Auswahl eines Lieferanten möglich.
Weiterführende Links:
Wareneingang buchen
- Barcodegestützer Wareneingang
- Manuelle Bestandsbuchung
- Integrierter Etikettendruck
- Serien- und Chargennummernerfassung
Machen Sie sich den Wareneingang leicht
Zeit ist Geld! Kontor R4 bietet eine einfache und zeitsparende Buchung des Wareneingangs. Jeder gelieferter Artikel kann über einen Barcode gescannt und eingebucht werden. Eine manuelle Buchung des Wareneingangs ist selbstverständlich auch möglich. Durch den integrierten Etikettendruck können bereits während der Artikeleingabe Etiketten gedruckt und die Ware etikettiert werden. Ebenfalls möglich ist das Registrieren von Chargen- und Seriennummern direkt beim Wareneingang. Das Buchen von Überlieferungen und Teillieferungen ist in Kontor R4 kein Problem.
Lieferantenstamm
- Beliebig viele Lieferanten pro Artikel
- Lieferantensortimentsverwaltung
- Lieferanten-Sonderbezeichnungen
- Lieferanten-Barcodes
- Ursprungsländer
- Lieferanten EDI Schnittstellen
Gut organisiert: Der Lieferantenstamm
In Kontor R4 können beliebig viele Lieferanten verwaltet werden und jedem Lieferanten können beliebig viele Artikel zugeordnet werden. ABER, in Kontor R4 können auch einem Artikel beliebig viele Lieferanten zugeordnet werden. Die Produktinformationen werden pro Lieferant getrennt verwaltet. Diese individuellen Informationen erscheinen entsprechend der Auswahl des Lieferanten auf den Formularen bzw. Bestellungen. Hier integriert sind Lieferantensortimentsverwaltung, Lieferanten-Sonderbezeichnungen, Lieferanten-Barcodes, Lieferanten-Bestellnummern und Ursprungsländer. Über die optional einzubindenden EDI-Schnittstellen ist auch eine direkte elektronische Kommunikation und der Zugriff auf die Verfügbarkeitsinformationen des Lieferanten möglich.
Weiterführende Links:
Detaillierte Preisverwaltung
- Gestaffelte Preisfindung
- Standard-EK, Listenpreise, Sonderpreise
- Unterschiedliche Einkaufswährungen
- Staffelpreise
- Gültigskeitszeitraum
Einkaufspreise: So behalten Sie den Überblick
Zur korrekten Ermittlung des Rohertrages ist eine genaue Verwaltung der Einkaufspreise Ihrer Produkte extrem wichtig und unverzichtbar. Kontor R4 hilft Ihnen dabei, durch eine detaillierte Hinterlegung aller Preisinformationen den Überblick zu behalten und eine Planungsgenauigkeit für die Bestellplanung zu erreichen. Alle Faktoren werden im Blick behalten und so können z. B. Sonderaktionen und Mengenstaffeln genutzt werden.
Kontrolle von Eingangsrechungen
- Kontrolle des Einkaufspreise
- Erfassung von Sonderkosten
- Überwachung der Zahlungskonditionen
- Verwaltung von Zahlungsausgängen
Alle Eingangsrechnungen im Griff
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Die Erfassung aller Eingangsrechnungen in Kontor R4 hilft Ihnen bei der Kontrolle der Einkaufspreise. Eine einfache und übersichtliche Eingabe aller relevanten Rechnungsdaten, wie die Erfassung von Fracht- und Zusatzkosten vereinfacht es Ihnen, Ihre Kosten im Blick zu behalten. Eine Überwachung der Zahlungskonditionen hilft Ihnen dabei, nie den für Sie günstigsten Zahlungstermin zu verpassen. Sie haben somit stets eine gute Übersicht über Ihre Zahlungsausgänge.