LVS Lagerverwaltungssystem
Opmierte, chaotische Lagerverwaltung: Mit Kontor LVS verwalten Sie Ihre Hochregallager barcodegestützt mit mobile Handgeräten.
Komplettsystem für große und kleine Lager
- Flexible Lagerarchitektur
- Chaotische Lagerverwaltung
- Mobilgeräte mit Windows/IOS/Android
- Wegoptimierung
Überblick behalten im Lager
Kontor R4 LVS ist ein spezialisiertes Erweiterungsmodul, das die platzbezogene Verwaltung Ihrer Lagerbestände übernimmt. Dabei ist Kontor R4 LVS sehr flexibel. Basis ist die Konfiguration der räumlichen Gegebenheiten Ihres Lagers (wie z.B. Hallen, Gänge, Etagen, Fächer). Durch das System der chaotischen Lagerhaltung, bei dem derselbe Artikel an beliebig vielen Orten gleichzeitig gelagert werden kann, ist es möglich den Lagerplatz optimal auszunutzen. Ebenso ist dieses Verfahren zeitsparend für den Wareneingang und die Kommissionierung, da Ware schnell eingelagert und wegoptimiert kommissioniert werden kann.
Weiterführende Links:
Flexibel ausbaubar für jede Lagergröße
Kontor R4 kann für jede Lagergröße genutzt werden und im laufenden Betrieb an neue Gegebenheiten angepasst werden. Egal ob Sie ein großes Zentrallager verwalten oder mehrere Filiallager oder Außenlager, Kontor R4 LVS ist unbegrenzt erweiterbar. Über WLAN sind alle Mitarbeiter im Lager voll in die Prozesskette integriert. Buchungsvorgänge können mobil oder stationär durchgeführt werden und gewährleisten so einen störungsfreien Betrieb.
Für jede Lagergröße
- Beliebig viele Lager
- Beliebig viele Lagerplätze
- WLAN gestützt
- Einbindung von Außenlagern
Optimierte Prozesse
- Barcodegestützt
- Wareneingangskontrolle
- Etikettierung
- Flexible Einlagerung
- Mobile Kommissionierung
Mobile Prozesse im Lager
Die Prozesse in der Lagerverwaltung sind zum großen Teil barcodegestützt. Bei Einlagerung wird die Ware über Produktbarcodes gescannt und kontrolliert, bei diesem Vorgang erfolgt dann optional auch direkt die Etikettierung der Ware mit eigenen Labels. Bei der Einlagerung im Lagerfach entscheiden Sie selbst, ob Sie Produkte sortenrein im Lagerfach verwalten möchten, oder ob unterschiedliche Produkte im Lagerfach zusammen gelagert werden dürfen. Durch das Scannen des Lagerfachs registriert Kontor R4 LVS, wo sich jedes Produkt befindet. Der gleiche Prozess findet bei der Kommissionierung statt: Auch hier scannt der Lagermitarbeiter Lagerplatz und Produkt mit einem mobilen Terminal. Alle benötigten Daten werden ihm dabei auf seinem Gerät angezeigt. Durch die barcodegestützte Arbeitsweise werden Fehler und unnötige Wege im Lager vermieden.
Das LVS, das mitwächst
Einer der großen Vorteile von Kontor R4 LVS ist die flexible Architektur. Genau wie beim ERP System basiert auch das Lagerverwaltungssystem komplett auf dem leistungsfähigen Kontor Programmdesigner. Dadurch ist es möglich sämtliche Prozesse und Arbeitsabläufe im Lager zu optimieren, genauso wie Sie es benötigen. Auch die Benutzeroberfläche der mobilen Anwendungen im Lagerbereich kann flexibel angepasst werden. Gerade bei mobilen Lageranwendungen ist dies ein enorm wichtiger Aspekt, da eine leichte Bedienbarkeit und die „Optimierung der Details“ sehr viel Zeit sparen können und auch neuen Lagermitarbeitern dadurch die Einarbeitung viel leichter fällt.
Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
- Breite Hardwareunterstützung
- Mobile Handgeräte mit Android / WIndows / IOS
- Prozesse optimieren
- Basierend auf Kontor R4 Programmdesigner
Weiterführende Links:
Vom Lager in den Versand
- Voll integrierter Versandprozess
- Labeldruck für DHL, DPD, UPS, GLS u.a.
- Datenaustausch mit Speditionen
Nahtlose Versandintegration
Die Übergabe der kommissionierten Waren an Versanddienste und Speditionen ist der letzte wichtige Schritt in der Prozesskette der Lagerverwaltung. In Kontor R4 ist es möglich diesen Schritt voll zu integrieren, und das auf verschiedene Arten. Dabei kann mit vorgedruckten Versandlabels gearbeitet werden, alternativ erfolgt der Ausdruck während der „rollenden Kommissionierung“ oder aber am Packtisch. In jedem Fall ist für eine leichte und schnelle Bedienbarkeit und eine jederzeitige Transparenz der Prozesse gesorgt. So haben Sie zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über den Status des Versandprozesses und können auch Ihren Kunden zeitnah Trackingdaten über die versendete Ware zur Verfügung stellen.