Kontor R4 Reporting - Die Reportverwaltung für Ihr Unternehmen

Geschäftsberichte und Auswertungen für Ihr Unternehmen: Mit Benutzerrechten und vielen Extras.

Kontor R4 Reportverwaltung

Reporting leicht gemacht

  • Reportverwaltung für Administratoren
  • Bestehende Reports bearbeiten / erweitern
  • Zugriffsrechte für Reports einstellen
  • Neue Reports erstellen
  • Eingabewerte und Variablen festlegen
  • Listen, Etikette, Bildschirmreports

Ein leistungsfähiges Werkzeug für alle Ihre Reports

Die Erstellung von Reports & Formularen ist für jedes Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Mit einem gut gestalteten Report werden komplizierte Sachverhalte veranschaulicht und große Datenmengen in ein leserliches Format gebracht. Die Kontor R4 Reportverwaltung ist ein abteilungsübergreifendes Reporting-Tool, mit dem der Administrator Berichte, Formulare und Labels für die unterschiedlichsten Anwendungen und Abteilungen erstellen kann. Bei der Erstellung eines Berichts in der Reportverwaltung können pro Bericht insbesondere diese Informationen vordefiniert werden: - Welche Daten sollen im Report angezeigt werden? - Welche Eingabeparameter / Variablen werden für den Report benötigt? - Wie soll das Layout des Reports aussehen? - Welche Benutzer dürfen auf den Report zugreifen?

Die Reportgallerie

  • Alle wichtigen Reports auf einen Blick
  • Eingebaute Vorschaufunktion
  • Blitzschneller Datenabruf

Wiederverwendbare Reports

Einmal erstellte Berichte können in Kontor an verschiedenen Stellen wiederverwendet werden und bringen dadurch gleich mehrfachen Nutzen. Bei der Erstellung eines Reports können Sie dazu als Administrator einstellen, ob ein Report automatisch in bestimmte Module integriert werden soll. Sie legen dazu in den Startparametern des Reports einfach eine Verknüpfung zum gewünschten Modul an. Ein Beispiel ist der Schnellreport „Umsatzdetails“: Sie können diesen Report zum einen aus der Reportgallerie aufrufen. In diesem Fall legen Sie fest, für welchen Zeitraum und für welche Kunden / Artikel Sie den Report sehen möchten. Anderseits erscheint der gleiche Report „Umsatzdetails“ aber auch im Kunden-Modul. Wird der Report dann aus dem Kundenmodul gestartet, beziehen sich die Daten automatisch auf die im Kundenmodul ausgewählten oder gefilterten Datensätze, z.B. die Top 10 Kunden eines bestimmten Sachbearbeiters. Sowohl in Reportgallerie wie auch in den Modulen, werden dem Benutzer immer nur die Berichte angezeigt, für die er berechtigt ist.

Formulare selbst gestalten

Formulare für alle Geschäftsanforderungen

  • Angebote
  • Auftragsbestätigung
  • Lieferschein
  • Pickliste
  • Barcode Label
  • Adressetiketten
  • Bestellungen
  • Mahnungen

Eine flexible und frei anpassbare Formularstruktur

Die in Kontor R4 integrierten Formulare sind alle mit dem integrierten Report-Designer „Xtrareports“ erstellt und können mit diesem auch von Ihnen selbst angepasst werden. Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Layouts sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Bei der Gestaltung der Formulare ist es überdies sehr leicht, diese mehrsprachig zu gestalten: Über eine zentrale Übersetzungstabelle können die Beschriftungen der Reports in allen Sprachen vordefiniert werden, die Sie in Ihrem Unternehmen bei der Kommunikation mit Ihren Kunden nutzen wollen. Standardmäßig hinterlegt in Kontor sind die Sprachen deutsch und englisch. Nach der Übersetzung der Formularbeschriftungen ist es dann nur noch erforderlich, dem Kunden die zu verwendende Sprache zuzuordnen.

WYSIWYG Reportdesigner

Professionelles Report-Design

  • Listen
  • Labels / Etiketten
  • Gruppierungen
  • Integration von Bildern
  • Viele Barcodetype (1D z.B. EAN13 oder 2D zb: QRCODE)

Formulardesigner 1: "xtra-Reports von devexpress"

Eines der leistungsfähigsten integrierten Werkzeuge in Kontor R4 ist der Reportdesigner „Xtrareports“. Mit diesem Tool sind alle in Kontor Standardinstallation eingebauten Berichte und Formulare erstellt worden und können nachträglich an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. „Xtrareports“ hat einen riesigen Funktionsumfang und erlaubt die Erstellung von Berichten für Statistiken wie auch die Erstellung perfekter Geschäftsformulare wie Rechnungen und Angebote. Per Drag & Drop lassen sich so Listen, Zusammenfassungen, laufenden Summen und Formeln in die Berichte einbauen. Zudem steht ein Satz von mehr als 20 der gebräuchlichsten Barcodetypen zur Verfügung (z.B. EAN8, EAN13, CODE39, EAN128, QRCODE), die Sie in Ihre Berichte integrieren können.

Formulardesigner 2: "SAP Crystal Reports"

Zusätzlich zum integrierten Designer „xtrareports“ bietet Kontor R4 auch die Unterstützung für „SAP Crystal Reports“. Crystal Report ist ein kostenpflichtiges Zusatzprodukt, das von SAP angeboten wird. Warum unterstützen wir zusätzlich „Crystal Reports“? Ganz einfach: „Crystal Reports“ ist ein Programm, das in vielen Unternehmen bereits im Einsatz ist und mit dem dann schon viele Reports erstellt worden sind. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen also „Crystal Report Knowhow“ aufgebaut haben, können Sie dieses auch für Kontor R4 weiternutzen und vorhandene Auswertungen weiterverwenden. Wenn Sie Crystal Reports bislang nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, unser integriertes Tool „xtrareports“ einzusetzen. Dieses bietet in vielen Funktionsbereichen, insbesondere bei der Darstellung von Barcodes, mehr oder gleichwertige Funktionen und ist überdies bereits kostenlos in Kontor R4 enthalten.

Schnellberichte

Aussagekräftige, interaktive Bildschirmberichte

  • Blitzschnelle Anzeige am Bildschirm
  • Einfaches Gruppieren per "Drag und Drop"
  • Mehrstufige Gruppensummen
  • Komfortable, optisch ansprechende Gestaltung
  • Exportieren nach PDF, Excel oder CSV

Der schnellste Weg zum Report

Die Schnellberichte in Kontor R4 sind eine Art von Berichten, die sich von normalen Reports vor allem durch eine Eigenschaft unterscheiden: Sie lassen sich sehr schnell erstellen, die Anpassung des Layouts ist praktisch selbsterklärend und Sie bieten ein hohes Maß an Interaktivität. Vom Prinzip her bietet ein Schnellreport eine vorgegebene Menge an Detailinformationen. Der Administrator (oder auch der Anwender selbst!) kann dann definieren, wie diese Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Die Formatierung einzelner Spalten kann dabei mit „bedingter Formatierung“ vorgenommen werden, ähnlich komfortabel wie in Microsoft Excel. Schnellberichte bieten natürlich auch eine Option zur Druckausgabe, die sind aber in erster Linie für die interaktive Beschaffung von Informationen aus jedem Kontext gedacht.

Interaktive Adhoc Auswertungen

Schnellberichte ermöglichen Interaktivität: Sie können sich die Daten also aus allen gewünschten „Perspektiven“ ansehen und auf diese Weise im Vorbeigehen neue, wertvolle Informationen gewinnen. Mit wenigen Mausklicks verändern Sie so die Anordnung und die Zusammenfassungsregeln Ihrer Daten, ganz ohne Programmierung und aufwändige Layout-Arbeit. Zudem ist es möglich, direkt aus den Schnellberichten in die einzelnen Kontor-Module zu verzweigen: Wenn Sie also z.B. einen Artikel sehen, dessen Verkaufszahlen Sie im Detail sehen möchten, verzweigen Sie sich direkt aus dem Schnellbericht in das Modul „Artikelinformation“. Hier werden Ihnen dann über die Verkaufshistorie des Artikel alle Details und damit verbundenen Informationen angezeigt.