Versanddienste in ERP Prozesse integerieren
Versandanbindung leicht gemacht: So einfach integrieren Sie die Webservices von DHL,DPD,UPS und GLS in die Warerenwirtschaft.
Pakete versenden mit allen großen Versanddienstleistern
- Schnittstelle zu den großen Versanddienstleistern
- Voll integrierbar an bestehenden Versandprozess
- Automatisierbar über das LVS Modul
- Online Anbindung (per Webservice) oder Offline Anbindung (Import- / Export)
- Erweiterbar für andere Versanddienstleister und Speditionen
Pakete in allen Variationen versenden
Mit dem Kontor Versandmodul können sie sofort mit Ihrem Versanddienstleister Pakete versenden. Ob manuell, halbautomatisch oder voll automatisiert, das Versand Modul von Kontor R4 lässt keine Wünsche offen. Durch die universelle Versandschnittstelle können Sie praktisch sofort Versandlabels online erzeugen oder diese durch ein externes Programm Ihres Versanddienstleisters erzeugen lassen. Die anfallenden Trackingdaten wie Paketnummern werden gespeichert und können per Trackinglink aus dem Kontor-Auftragsmodul nachverfolgt werden. Setzen Sie das LVS Lagerverwaltungsmodul von Kontor R4 ein, kann die Versandschnittstelle vollständig in den Kommissionierungsprozess integriert werden. Auch Versanddienste und Speditionen, zu denen bisher keine Schnittstelle vorhanden ist, können schnell und einfach angebunden werden.
Weiterführende Links:
Online-Schnittstelle
- Anbindung an DPD,DHL, UPS und GLS
- Labeldruck halb oder vollautomatisch
- Versandlabels in eigene Versandpapiere integrieren
- Historie der Trackingdaten
Versandlabels über Webservice generieren
Ob manuell oder vollintegriert in den Versandprozess, lassen sich jetzt Versandlabels online bei Ihren Versanddienstleistern abrufen. Anhand der Versandbedingungen des Kundenauftrags, erstellt Kontor für Sie ein Versandlabel, das sofort gedruckt und / oder gespeichert werden kann. Auf Wunsch kann das Versandlabel auch in Ihre bestehenden Versandpapiere integriert werden. Die Trackingdaten wie Paketnummern werden in der Versandhistorie gespeichert. Dort können Sie jederzeit die Versandvorgänge nachverfolgen oder Versandlabels nachdrucken.
Offline-Schnittstelle
- Export der Versanddaten an externes Versandprogramm
- Vorgang lässt sich individuell anpassen
- Zurückgegebene Trackingdaten werden automatisiert importiert und gespeichert
Versandsteuerung per Datenimport und -export
Kontor unterstützt auch die offline Übertragung der Versanddaten an ein externes Programm Ihres Versanddienstleisters. Fast alle großen Dienste bieten diese Programme an, wie z.B. DHL mit der eigenen Software „EasyLog“ oder UPS mit „WorldShip“. Beim Zusammenspiel mit diesen Softwarelösungen werden Versanddaten per Datenexport und Datenimport ausgetauscht. Die Daten werden dann im externen Versandprogramm verarbeitet und die Trackingdaten an Kontor zurückgegeben. Der Druck erfolgt ebenfalls im externen Versandprogramm. Der Datenaustausch mit Kontor erfolgt über konfigurierbare Versandprofile, mit denen alle Ihre individuellen Bedürfnisse abdeckt werden können.
Weiterführende Links:
Gemacht für Ihre besonderen Versandbedürfnisse
Der Versandprozess stellt an viele Unternehmen hohe Anforderungen. Kunden, besonders im e-Commerce, erwarten einen kostengünstigen, schnellen und fehlerfreien Versand. Aus diesem Grund ist die Kontor Versandschnittstelle so aufgebaut, dass der Versand bei Bedarf voll automatisiert werden kann, aber auch Sonderfälle, die in der Praxis immer wieder auftreten, leicht berücksichtigt werden können. So kann über konfigurierbare Versandprofile gesteuert werden, welche Daten Kontor mit dem Versanddienstleister austauscht. Des Weiteren ist es möglich, die Anzahl der Pakete, das Gewicht oder den am besten passenden Versanddienst, abhängig von den zu versendenden Produkten automatisch per Software zu ermitteln.
Flexibilität für Ihren Versand
- Konfigurierbare Profildateien
- Halbautomatische Labelgenerierung
- Vollautomatische Labelgenerierung
- Integration von elekronischen Waagen
Weiterführende Links: