NEU: KI-Analysen in Kontor MED
- frfink
- 27. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Warum stundenlang Auswertungen bauen, wenn ein Satz genügt?
Wie die neue KI-Analyse in Kontor MED die Auswertung von Unternehmensdaten revolutioniert
In der Welt der Medizintechnik sind schnelle, fundierte Entscheidungen oft erfolgsentscheidend. Doch wer regelmäßig versucht, relevante Auswertungen aus ERP-Daten zu erstellen, kennt das Problem: zu viele Tabellen, zu viele Klicks – und am Ende doch nur eine begrenzte Aussagekraft.
Genau hier setzt die neue Funktion „KI-gestützte Analysen und Reports“ in Kontor MED an.
🔍 Der Paradigmenwechsel: Von manuell zu sprachgesteuert
Mit dem neuen Modul in Kontor MED können Sie Auswertungen entweder klassisch per Drag & Drop oder einfach per natürlicher Sprache erzeugen. Das bedeutet: Sie müssen kein Datenbankexperte sein, um präzise Analysen zu erstellen. Ein gut formulierter Satz reicht aus – den Rest übernimmt die KI.
Beispiel:
„Zeige mir die Top 10 Artikel nach Umsatz im letzten Quartal. Vergleiche mit dem Vorjahreszeitraum und sortiere nach größter Steigerung.“
Ergebnis:✅ Automatisch erstellte Pivot-Tabelle✅ Dynamisches Diagramm✅ Aussagekräftige Kennzahlen✅ Sofort nutzbar und speicherbar für den nächsten Aufruf
💡 Zwei Wege zur Analyse – je nach Bedarf
1. Manuelle Analyse (klassisch und flexibel)
Per Drag & Drop erstellen Sie interaktive Pivot-Auswertungen. Felder lassen sich nach Zeilen, Spalten, Datenwerten und Filtern strukturieren. Ergebnisdarstellungen in Diagrammform (z. B. Balken, Linien, Kuchen) sind mit wenigen Klicks möglich. Ideal für Anwender, die gerne die Kontrolle über jedes Detail behalten.
2. KI-gestützte Analyse (smart & schnell)
Für komplexere Auswertungen genügt ein Satz in natürlicher Sprache – das System erkennt automatisch, welche Daten gemeint sind, welche Vergleiche nötig sind und wie das Ergebnis visuell aufbereitet werden soll.
📊 Was macht die KI-Analysen so besonders?
Natürliche Sprache statt SQL oder Filterlogik
Keine Schulung nötig – Anwender aller Abteilungen können starten
Speicherbar und wiederverwendbar mit aktuellen Live-Daten
Enorme Zeitersparnis – in Sekunden statt Stunden
Tiefe Einblicke – auch bei komplexen Fragen und Datenbeziehungen
🎯 Konkrete Anwendungsbeispiele
Vertriebssteuerung
Ziel: Umsatztreiber und Ladenhüter identifizierenKI-Prompt:
„Zeige alle Artikel des letzten Monats, sortiert nach Umsatz. Füge verkaufte Menge und Bruttomarge hinzu. Stelle die Top 10 als Balkendiagramm dar.“
Lageroptimierung
Ziel: Bestände senken, Kapital binden vermeidenKI-Prompt:
„Liste alle Artikel der Warengruppe ‘Saisonware Sommer’, die in den letzten 90 Tagen weniger als 5-mal verkauft wurden. Zeige Lagerbestand und letzten Verkaufstag.“
🛠️ Technische Anforderungen & Sicherheit
DSGVO-konform: Es werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben
OpenAI-Integration: Die KI-Funktion basiert auf einem OpenAI-Modell (z. B. GPT-4) und erfordert einen gültigen API-Key – dieser wird zentral vom Administrator verwaltet.
Kostenkontrolle: Nur neue KI-Analysen erzeugen API-Kosten. Bereits gespeicherte Analysen können beliebig oft ohne Mehrkosten erneut ausgeführt werden.
Rechtesteuerung: Nur berechtigte Benutzer haben Zugriff auf KI-Analysefunktionen.
📁 Von der Analyse zum Wissensarchiv
Erstellte Analysen können mit Name, Beschreibung und Kategorie gespeichert werden – so entsteht im Laufe der Zeit eine unternehmensweite Wissensdatenbank mit wiederverwendbaren Reports.
Diese lassen sich jederzeit mit Live-Daten neu berechnen – ganz ohne manuelles Nachbauen.
🚀 Fazit: Datenintelligenz neu gedacht
Mit dem neuen Modul „KI-gestützte Analysen und Reports“ hebt Kontor MED die Auswertung von Unternehmensdaten auf ein neues Level. Was früher in mühsamer Handarbeit durch IT-Teams oder externe Berater geschah, erledigt jetzt eine moderne KI – direkt im ERP-System, mit sofort sichtbarem Nutzen für Ihre tägliche Arbeit.
Schneller entscheiden. Besser verstehen. Einfach per Sprache.
➕ Interesse geweckt?
Gerne zeigen wir Ihnen in einer kurzen Live-Demo, wie die neue KI-Funktionalität in der Praxis aussieht und welchen Mehrwert sie Ihrem Unternehmen bringt.