top of page

Warum ist ein Spezial-ERP für Medizinprodukte meist die bessere Wahl?

Aktualisiert: 28. Juli

In der Medizintechnik gelten besondere Anforderungen: Hersteller, Händler und Versorger von Medizinprodukten müssen nicht nur gesetzliche Vorgaben wie MDR, UDI oder Gefahrgutverordnung erfüllen, sondern auch komplexe Prozesse effizient und fehlerfrei steuern – von der Produktkennzeichnung bis zur digitalen Rechnung.

Genau hier zeigt sich der entscheidende Vorteil eines spezialisierten ERP-Systems wie Kontor MED gegenüber einem allgemeinen ERP-System, das erst mühsam angepasst werden muss. Während klassische ERP-Lösungen meist generisch aufgebaut sind und mit hohem Zeit- und Kostenaufwand für die Medizintechnik individualisiert werden müssen, bietet Kontor MED eine sofort einsatzbereite Komplettlösung – speziell entwickelt für die Abläufe und regulatorischen Anforderungen der Branche.

Was unterscheidet Kontor MED von herkömmlichen ERP-Systemen?

  • Branchenfertig ab dem ersten Tag – keine aufwendige Projektierung oder Individualentwicklung notwendig

  • Gefahrstoff- und Gefahrgutverwaltung inklusive automatischer Versandpapiere

  • B2B-Webshop-Anbindung mit kundenspezifischen Sortimenten, Preisen, Dokumenten und Bestellübersicht

  • E-Rechnungen im Zugpferd- und X-Rechnungsformat direkt aus dem System erzeugbar

  • DATEV-Export und Buchhaltungsschnittstellen ohne Zusatzmodule

  • KI-gestützte Reports & Pivot-Analysen für Auswertungen per natürlicher Spracheingabe

  • Moderne Produktdatenverwaltung mit Varianten, Kategoriebaum, Lagerampel und automatischer Shop-Synchronisation

Ein ERP-System, das speziell für die Medizintechnik konzipiert ist, spart enorme Implementierungszeiten und vermeidet typische Fehler, die bei der nachträglichen Anpassung generischer Systeme entstehen. Kontor MED wird nicht “zurechtprogrammiert”, sondern bringt alle Module, Funktionen und Schnittstellen bereits mit.

Mehr Effizienz, weniger Risiko – mit einem branchenspezifischen ERP

Unternehmen, die sich für Kontor MED entscheiden, profitieren von einem System, das bereits auf ihre Abläufe abgestimmt ist. Es unterstützt die vollständige Digitalisierung Ihrer Prozesse – vom Einkauf über die Lagerlogistik bis hin zur Fakturierung. Besonders in Kombination mit dem integrierten B2B-Shop erhalten Ihre Kunden – z. B. Arztpraxen – personalisierte Produktkataloge mit Sonderpreisen, Bestellhistorie, Produktdatenblättern und Web-Tracking.

Im Gegensatz zu allgemeinen ERP-Systemen, die oft unflexibel oder überladen wirken, ist Kontor MED schlank, fokussiert und praxisorientiert. Dabei bleibt es stets erweiterbar – ob Sie neue Vertriebskanäle integrieren, EDI nutzen oder KI-basierte Auswertungen automatisieren möchten.

Fazit: Branchenlösungen machen den Unterschied

Wer heute in der Medizintechnik wettbewerbsfähig bleiben möchte, braucht ein ERP-System, das die Sprache der Branche spricht. Kontor MED ist mehr als nur ein ERP – es ist ein digitales Rückgrat für Medizinprodukteunternehmen, das sofort einsatzbereit ist, ohne lange Projektlaufzeiten und ohne Kompromisse.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Live-Demo und entdecken Sie, wie Kontor MED Ihre Prozesse revolutionieren kann.


bottom of page